29. Januar 2019

IT-Gutachten

Während unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit marktführenden IT-Versicherern haben wir festgestellt, dass Missverständisse und unvollständige Anforderungsdokumentation die häufigste Schadenursache von großen Schadenfällen ist. Es muss immer schnell gehen und meist leidet die Kommunikation darunter. Dabei ist eine vollständige Anforderungsaufnahme elementar für eine verlässliche Aussage über Zeit und Budget.

Nicht selten ändern sich Anforderungen im Laufe eines Projektes. Dann stellt sich meist de Frage, wann kommuniziert man etwas und an wen. Denn nicht jede Änderung hat Auswirkungen. Es ist aber nicht möglich, dass jeder alle möglichen Auswirkungen auf den anderen Vertragspartner kennt. Sollte man deshalb jede Änderung an den Gegenüber weitergeben? Jede Änderung zu kommunizieren, verunsichert womöglich den Vertragspartner. Das möchte man nicht riskieren. So führen Änderungen häufig zu Unstimmigkeiten, wenn es Probleme in der Kommunikation gibt.

Dies wirkt sich auf unterschiedliche Art und Weise aus und kann Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen treffen.

Missverständisse und unvollständige Anforderungsdokumentation sind die häufigste Schadenursache von großen Schadenfällen. Häufig wissen die Beteiligten nicht mehr was vereinbart wurde und streiten sich darüber. Unsere Aufgabe ist es bei diesen Fällen beiden Seiten ein klares Bild davon zu geben, was erwartet werden darf und gleichzeitig was geliefert werden sollte.

Schonen Sie Ihre Nerven, setzen Sie auf unsere Kompetenz, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unter Zeit- und Umsatzdruck schaukeln sich Emotionen hoch und führen zu verhärteten Fronten. Hier unterstützen wir durch eine nüchterne Aufnahme der Tatsachen und stellen somit ein Gutachten zur Verfügung, dass die Schlichtung erleichtert.

Oben